Solisten
- Piotr Anderszewski
- Iveta Apkalna
- Malte Arkona
- Yulianna Avdeeva
- Avi Avital
- Raymond Ayers
- Hila Baggio
- Inon Barnatan
- Tobias Berndt
- Susanne Bernhard
- Jonathan Biss
- Vera-Lotte Böcker
- Guy Braunstein
- Markus Brück
- Jana Büchner
- Catriona Bühler
- Gautier Capuçon
- Bertrand Chamayou
- Lise Davidsen
- Steve Davislim
- Brett Dean
- Chao Deng
- Itamar Doari
- Markus Eiche
- Christian Elsner
- Thierry Escaich
- László Fenyö
- Vilde Frang
- Cornel Frey
- Burkhard Fritz
- Holger Gehring
- Vadim Gluzman
- Karen Gomyo
- Patrick Grahl
- Günther Groissböck
- Raphaela Gromes
- Martin Helmchen
- Friederike Herold
- Andrei Ioniţă
- Leila Josefowicz
- Pascal Kaufmann
- Sergey Khachatryan
- Angélique Kidjo
- Jochen Kupfer
- Johannes Martin Kränzle
- Sergej Krylov
- Elisabeth Kulman
- Christina Landshamer
- Olivier Latry
- Martynas Levickis
- Sabine Meyer
- Hanna-Elisabeth Müller
- Daniel Müller-Schott
- Camilla Nylund
- Olga Peretyatko
- Christoph Pfaller
- Bettina Ranch
- Matthias Reichwald
- Marie Henriette Reinhold
- Andreas Scheibner
- Isabel Schicketanz
- Arndt Schmöle
- Britta Schwarz
- Peter Schweiger
- Franz-Josef Selig
- Iwona Sobotka
- Arabella Steinbacher
- Andreas Steinhöfel
- Yeree Suh
- Friedrich Thiele
- Axel Thielmann
- Tatjana Vassiljeva
- Christopher Ventris
- Anna Vinnitskaya
- Jan Vogler
- Suzanne von Borsody
- Stephen Waarts
- Alisa Weilerstein
- Carolin Widmann
- Denny Wilke
- Sarah Willis
- Valda Wilson
- Michael Wollny
- Zhang Ying
- Chen Yi-wei
- Georg Zeppenfeld
- Frank Peter Zimmermann

Itamar Doari
Itamar Doari ist ein internationaler Percussion-Künstler, der den größten Teil seines Erwachsenenlebens damit verbracht hat, um die Welt zu reisen, Konzerte zu geben, Alben aufzunehmen, an Musikkonferenzen teilzunehmen und vor allem die historische Kunst des Rhythmus und des Trommelns zu studieren. Seine musikalische Reise begann er im Alter von sechs Jahren, als er seine erste Trommel in der israelischen Wüstenoase Wadi Farran bespielte.
Doari, geboren und aufgewachsen in Galiläa, verbrachte seine Kindheit inmitten einer Vielzahl von musikalischen Traditionen - arabisch, sephardisch. türkisch, persisch und beduinisch -, welche einen großen Einfluss auf seine musikalische Persönlichkeit hatten. Bereits in den ersten Jahren seiner musikalischen Ausbildung hatte er das Privileg, von einigen der angesehensten Lehrer für Schlagzeug und Handtrommeltechnik zu lernen, darunter Zohar Fresco, Glen Vallez, Sallem Darwish und Ahmed Taher. Doari spielt eine breite Palette von Instrumenten, u.a. die Darbuka, Dohola und eine Vielzahl von Rahmentrommeln wie Bandir, Tar, Riq, Udu und Caion sowie Becken, Glocken, Shaker u.v.m.
Die umfangreiche Anzahl von Techniken, die er beherrscht, hat dazu geführt, dass Doari mit einer Vielzahl von weltweit anerkannten Musikern zusammengearbeitet hat. Darunter die prominente Jazzmusikerin Avishai Cohen, mit der Doari drei Alben aufgenommen hat. Er war an der Spitze des „Idan Raichal“-Projektes, das dank seiner einzigartigen Erforschung der äthiopischen Musik internationalen Erfolg hatte. Er arbeitet weiterhin mit dem Mandolinenspieler Avi Avital an mehreren Projekten zusammen, darunter das Trio „Between Worlds“, sowie mit Orchestern auf der ganzen Welt.
Im Jahre 2010 war Doari zusammen mit dem Sänger und Komponisten Ravid Kahalani eines der Gründungsmitglieder der Band Yemen Blues, die Musik aus einer Vielzahl von Kulturen vom Jemen bis Westafrika erforscht, durchdrungen von zeitgenössischen Grooves mit Funk, arabischer Musik und alten Gesängen. Ein Projekt, welches ihm besonders am Herzen liegt, ist das von ihm gegründete WadiAtma. Im Jahre 2015 stellte er eine Gruppe virtuoser Musiker aus der Flamenco- und Nahost-Tradition zusammen, die einen musikalischen Schmelztiegel alter Kunstformen schufen. Der Name des Projekts verbindet Seelen (Atma in Sanskrit) mit dem Wadi (ursprünglich ein arabisches Wort, das über Andalusien nach Spanien gelangte): Das Tal der Seelen. Diese Kooperationen haben ihn auf einige der renommiertesten Bühnen und Festivals der Welt geführt.
Itamar hat Alben mit mehreren namenhaften Plattenfirmen aufgenommen, darunter Universal, EMI, Deutsche Grammophone, Sony, Helicon, Blue Note und Decca.
Aktuelle Konzerte
-
März 2020