Solisten
- Piotr Anderszewski
- Iveta Apkalna
- Malte Arkona
- Malte Arkona
- Yulianna Avdeeva
- Avi Avital
- Raymond Ayers
- Hila Baggio
- Inon Barnatan
- Tobias Berndt
- Christoph Berner
- Susanne Bernhard
- Jonathan Biss
- Vera-Lotte Böcker
- Guy Braunstein
- Albert Breier
- Markus Brück
- Jana Büchner
- Catriona Bühler
- Gautier Capuçon
- Bertrand Chamayou
- Lise Davidsen
- Steve Davislim
- Brett Dean
- Chao Deng
- Itamar Doari
- Auli Eberle
- Markus Eiche
- Christian Elsner
- Christian Elsner
- Thierry Escaich
- László Fenyö
- Daniel Finkernagel
- Vilde Frang
- Christoph Franke
- Cornel Frey
- Burkhard Fritz
- Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann
- Holger Gehring
- Vadim Gluzman
- Henriette Gödde
- Karen Gomyo
- Patrick Grahl
- Günther Groissböck
- Raphaela Gromes
- Ljupka Hadzigeorgieva
- Martin Helmchen
- Friederike Herold
- Andrei Ioniţă
- Leila Josefowicz
- Pascal Kaufmann
- Sergey Khachatryan
- Angélique Kidjo
- Evgeni Koroliov
- Johannes Martin Kränzle
- Sergej Krylov
- Elisabeth Kulman
- Jochen Kupfer
- Christina Landshamer
- Olivier Latry
- Martynas Levickis
- Dr. Kerstin Lücker
- Ahmad Mesgarha
- Sabine Meyer
- Hanna-Elisabeth Müller
- Daniel Müller-Schott
- Prof. Dr. med. Dirk Mürbe
- Camilla Nylund
- Aaron Pegram
- Olga Peretyatko
- Christoph Pfaller
- Emily Poel
- Christoph Pohl
- Bettina Ranch
- Matthias Reichwald
- Marie Henriette Reinhold
- Andreas Scheibner
- Isabel Schicketanz
- Arndt Schmöle
- Britta Schwarz
- Peter Schweiger
- Franz-Josef Selig
- Anoushka Shankar
- Ksenija Sidorova
- Iwona Sobotka
- Arabella Steinbacher
- Andreas Steinhöfel
- Eric Stokloßa
- Yeree Suh
- Friedrich Thiele
- Axel Thielmann
- Andrea Thilo
- Prof. Dr. Christian Thorau
- Tatjana Vassiljeva
- Christopher Ventris
- Anna Vinnitskaya
- Jan Vogler
- Suzanne von Borsody
- Stephen Waarts
- Alisa Weilerstein
- Carolin Widmann
- Denny Wilke
- Sarah Willis
- Valda Wilson
- Michael Wollny
- Zhang Ying
- Chen Yi-wei
- Georg Zeppenfeld
- Georg Zeppenfeld
- Frank Peter Zimmermann
- Jan Müller-Wieland

Raymond Ayers
Der amerikanische Bariton Raymond Ayers ist seit vielen Jahren an zahlreichen Opern- und Konzerthäusern in den USA und Europa zu erleben und verfügt über ein enormes Repertoire vom Barock bis zu Uraufführungen.Unter den Auftritten in den letzten Jahren sind insbesondere folgende Produktionen zu erwähnen: Hindemiths „Als Flieder jüngst mir im Garten blüht‘“ unter Hans Graf in Amsterdams Concertgebouw, Schrekers „Der Ferne Klang“ (Graf / Schauspieler) unter Dan Ettinger und „Vespertine“ von Björk am Nationaltheater Mannheim, Zandonais „Giulietta e Romeo“ (Tebaldo) unter der Regie von Phillipp Kochheim am Staatstheater Braunschweig, „Don Giovanni“ (Giovanni) am Theater Heidelberg unter der Regie von Lorenzo Fioroni, „La Bohème“ (Marcello) am Theater Bremen unter der Regie von Benedikt von Peter, Händels „Messiah“ unter der Leitung von Laurent Gendre bei Musique Baroque en Avignon sowie Vorstellungen beim Radio Festival Montpellier als Solist in „Carmina Burana“. Weitere Auftritte in „Il Barbiere di Siviglia“ (Figaro) am Theater Bonn, „La Traviata“ (Germont) am Staatstheater Braunschweig und Bernsteins „Mass“ (Celebrant) mit dem Minnesota Orchestra. In jüngerer Vergangenheit sang er die Titelpartie in „Don Giovanni“, „Pelléas et Mélisande“ am Nationaltheater Mannheim, Zemlinskys Lyrische Symphonie und Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“ in Warschau in 2019. Die Saison 2019/2020 beinhaltet Konzerte mit Schönbergs „Ein Überlebender aus Warschau“, Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ und Orffs „Carmina Burana“.
Aufgrund seiner Affinität und besonderen Fähigkeiten im Bereich der Neuen Musik war Raymond Ayers bereits in zahlreichen Produktionen und Premieren in diesem Genre zu hören.
Raymond Ayers ist auch im Konzertbereich sehr gefragt und trat bereits bei vielen internationalen Festivals und Konzerthäusern auf, darunter: Amsterdam Concertgebouw, Minneapolis Institute of Art Recital Series, The Manhattan Club, The Princeton Club, Methuen Memorial Music Hall, Philharmonie Köln, Boston’s Jordan Hall, Härnösand Festival und beim Festival de Radio France et Montpellier. Raymond Ayers studierte am Westminster Choir College (BM) und der Manhattan School of Music (MM).