Solisten
- Piotr Anderszewski
- Malte Arkona
- Malte Arkona
- Yulianna Avdeeva
- Avi Avital
- Raymond Ayers
- Hila Baggio
- Inon Barnatan
- Tobias Berndt
- Christoph Berner
- Susanne Bernhard
- Vera-Lotte Böcker
- Guy Braunstein
- Albert Breier
- Markus Brück
- Jana Büchner
- Catriona Bühler
- Lise Davidsen
- Steve Davislim
- Brett Dean
- Chao Deng
- Itamar Doari
- Auli Eberle
- Markus Eiche
- Christian Elsner
- Christian Elsner
- Thierry Escaich
- László Fenyö
- Daniel Finkernagel
- Vilde Frang
- Christoph Franke
- Burkhard Fritz
- Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann
- Holger Gehring
- Vadim Gluzman
- Henriette Gödde
- Karen Gomyo
- Patrick Grahl
- Günther Groissböck
- Raphaela Gromes
- Ljupka Hadzigeorgieva
- Martin Helmchen
- Friederike Herold
- Andrei Ioniţă
- Leila Josefowicz
- Pascal Kaufmann
- Sergey Khachatryan
- Angélique Kidjo
- Evgeni Koroliov
- Johannes Martin Kränzle
- Sergej Krylov
- Elisabeth Kulman
- Jochen Kupfer
- Christina Landshamer
- Olivier Latry
- Dr. Kerstin Lücker
- Ahmad Mesgarha
- Sabine Meyer
- Hanna-Elisabeth Müller
- Daniel Müller-Schott
- Prof. Dr. med. Dirk Mürbe
- Aaron Pegram
- Olga Peretyatko
- Christoph Pfaller
- Emily Poel
- Christoph Pohl
- Bettina Ranch
- Matthias Reichwald
- Andreas Scheibner
- Isabel Schicketanz
- Arndt Schmöle
- Britta Schwarz
- Peter Schweiger
- Franz-Josef Selig
- Anoushka Shankar
- Ksenija Sidorova
- Iwona Sobotka
- Arabella Steinbacher
- Andreas Steinhöfel
- Eric Stokloßa
- Yeree Suh
- Friedrich Thiele
- Axel Thielmann
- Andrea Thilo
- Prof. Dr. Christian Thorau
- Tatjana Vassiljeva
- Christopher Ventris
- Anna Vinnitskaya
- Jan Vogler
- Suzanne von Borsody
- Stephen Waarts
- Alisa Weilerstein
- Carolin Widmann
- Denny Wilke
- Sarah Willis
- Valda Wilson
- Michael Wollny
- Zhang Ying
- Chen Yi-wei
- Georg Zeppenfeld
- Georg Zeppenfeld
- Frank Peter Zimmermann
- Jan Müller-Wieland
- Philipp Matthias Kaufmann
- Sarah Maria Sun

Stephen Waarts
Stephen Waarts hat bereits über 30 Violinkonzerte aufgeführt, darunter einige der eher selten gespielten Werke. Außerdem widmet er sichmit Leidenschaft für Kammermusik.
In der Saison 2019/20 debütierte Waarts in der Londoner Wigmore Hall mit der Pianistin Gabriele Carcano und Werken von Fauré, Szymanowski und Bartók. Er kehrt mit einem Soloabend mit Paganini, Bach und Ysaÿe an das Auditorium du Louvre in Paris zurück. Weitere Konzerte und Kammerkonzerte führen ihn an das Amsterdamer Concertgebouw und die Carnegie Hall in New York.
In dieser Saison er gleich zweimal unter Leitung von Sir András Schiff: Mozarts Sinfonia Concertante mit Timothy Ridout und dem Chamber Orchestra of Europe im Rahmen des Kronberg Academy Festival sowie in Beethovens Violinkonzert mit dem Israel Philharmonic Orchestra. Ebenfalls geplant sind Auftritte mit der Staatskapelle Weimar in der Münchner Philharmonie am Gasteig, dem BBC Scottish Symphony Orchestra unter Shi-Yeon Sung und dem Orpheum Supporters Orchestra in der Tonhalle Maag unter Howard Griffiths.
2019 wurde er vom Luzerner Sinfonieorchester mit dem International Classical Music Award ausgezeichnet und kehrt in dieser Saison für ein Rezital an das KKL Luzern zurück. Nachdem er 2017 den Solistenpreis der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gewonnen hatte, kehrte er 2018 und 2019 dorthin zurück. Zuletzt spielte er auch beim Aspen Music Festival und dem Mostly Mozart Festival in New York sowie beim Orchestre National de Belgique, der Stettiner Philharmonie, der Slowakischen Philharmonie und der Kapstadt Philharmonie.
Im November 2018 veröffentlichte Waarts sein Debütalbum bei Rubicon Classics mit der Pianistin Gabriele Carcano und Werken von Schumann und Bartók. Erst kürzlich arbeitete er mit Christoph Eschenbach zusammen für Ondine Classics an einem Hindemith-Aufnahmeprojekt.
Sein preisgekrönter Erfolg beim Queen Elisabeth-Wettbewerb 2015 – einschließlich der Mehrheitswahl des Fernsehpublikums – sorgte für internationale Aufmerksamkeit. Im März 2017 wurde er mit dem renommierten Avery Fisher Career Grant ausgezeichnet. Sein Auftritt beim Krzy¿owa-Musikfestival brachte ihm 2015 das Stipendium der Mozart Gesellschaft Dortmund ein.
Stephen Waarts studiert derzeit an der Kronberg Academy bei Mihaela Martin. Er schloss bereits zuvor ein Studium am Curtis Institute in Philadelphia mit einem Bachelor ab, wo er bei Aaron Rosand studierte. Zuvor arbeitete er mit Itzhak Perlman am Perlman Music Program und Li Lin am San Francisco Conservatory zusammen. 2013 gewann er mit 17 Jahren die Young Concert Artists International Auditions in New York. Außerdem war er Preisträger beim Montreal International Competition 2013 und gewann den ersten Preis beim Menuhin Wettbewerb 2014. Stephen ist Teil des Entwicklungsprogramms der Orpheum Foundation zur Förderung junger Solisten.